FAHRLEHRERAUSBILDUNG

FAHRLEHRERKURSE BE

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo-Do: 8 - 16 Uhr & Fr: 8 - 13 Uhr

0800 5090905

info@gfw-bildung.de

Eupener Straße 148 · 50933 Köln

Online-Termine buchen

Beratungstermine BE

NICHT VERPASSEN!

Unser aktuelles Angebot für Sie umfasst die komplette Finanzierung Ihrer Ausbildung zum Fahrlehrer BE.

Auch ein Stipendium ist zu vergeben, um Ihnen den Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben zu gewährleisten!

Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns an und definieren Sie Ihre Zukunft selbst mit der GFW

Die nächsten Fahrlehrerkurse BE starten an folgenden Terminen:

► 30.01.2023 – 27.09.2023 (bis 29.02.2024 inkl. Lehrpraktikum)

► 30.05.2023 – 26.01.2024 (bis 28.06.2024 inkl. Lehrpraktikum)

► 16.10.2023 – 04.06.2024 (bis 15.11.2024 inkl. Lehrpraktikum)

Sicherheits-Code:
security code
Bitte geben Sie den Sicherheitscode ein:

Absenden

Ein Beruf mit Zukunft

Fahrlehrer werden immer benötigt: Allein in Deutschland haben im Jahr 2016 rund 55 Millionen Menschen einen PKW-Führerschein besessen – eine Zahl, die über die letzten Jahre hinweg konstant war.

Und trotzdem sind Deutschlandweit über 10.000 Fahrlehrer-Stellen frei.

Als Fahrlehrer haben Sie die verantwortungsvolle Aufgabe, Ihre Schüler zu einem sicheren Verkehrsteilnehmer auszubilden. Ihre tägliche Arbeit besteht darin, vorwiegend mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und diese theoretisch und praktisch auf die bevorstehende Fahrprüfung vorzubereiten.

Können Sie sich noch an den Namen Ihres Fahrlehrers erinnern? Mit Sicherheit.

Denn der Erwerb des Führerscheins stellt für fast jeden jungen Menschen ein einschneidendes Erlebnis dar und zeigt für viele symbolisch den Übergang zur Selbstständigkeit – ein persönliches und vertrauensvolles Verhältnis zum Fahrlehrer ist daher für die jungen Leute besonders wichtig.

Bei dem Beruf des Fahrlehrers handelt es sich nicht um einen 08/15 Job – eine geregelte Arbeitszeit von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags gibt es meist nicht. Wenn Sie aber gerne flexibel in Ihrer Arbeitszeitgestaltung sind und es verstehen, eigene Bedürfnisse, die Ihrer Schüler sowie gesetzliche Vorgaben unter einen Hut zu bringen, dann haben Sie die besten Voraussetzungen dafür, ein engagierter Fahrlehrer zu werden.

Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und bietet jeden Tag die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und seine eigenen Erfahrungen weiterzugeben. Die Freude Ihrer Fahrschüler nach bestandener Prüfung wirkt sich dabei zusätzlich tagtäglich motivierend auf Ihren Beruf aus.

Informieren Sie sich im Folgenden über alle Voraussetzungen und den gesamten Ausbildungsverlauf.

PERSÖNLICHE VORRAUSSETZUNGEN

GESETZLICHE VORRAUSSETZUNGEN

ABLAUF DER AUSBILDUNG

Aktuell lässt sich die Ausbildung zum Erwerb der Grundfahrlehrerlaubnis der Klasse BE in zwei Ausbildungsabschnitte aufteilen:

  • Der theoretische Teil erstreckt sich über acht Monate und findet an unserer Fahrlehrerfachschule statt.
  • Das anschließende Lehrpraktikum wird in einer Ausbildungsfahrschule absolviert und dauert mindestens vier Monate.

Erster Ausbildungsabschnitt – Der theoretische Teil

Der achtmonatige theoretische Teil erfolgt als Vollzeitmaßnahme in unseren Schulungsräumen in Köln.

Ein, auf Basis des Gesetzgebers beruhender, selbst konzipierter Ausbildungsplan, gewährleistet eine adäquate Vorbereitung in allen relevanten theoretischen und praktischen Bereichen.

Unsere hochqualifizierten und brillanten Dozenten „leben“ ihren Beruf und vermitteln ihre fachlichen Inhalte absolut anschaulich und verständlich.

Abschluss des ersten Abschnittes bildet eine Fachkundeprüfung (siehe Abschnitt Fahrlehrerprüfungen) nach deren Bestehen Sie ihren Anwärterschein (ein vorläufiger, auf zwei Jahre befristeter Fahrlehrerschein) erhalten.

Zweiter Ausbildungsabschnitt – Das Lehrpraktikum

Im Anschluss an den ersten Abschnitt erfolgt ein mindestens viermonatiges Lehrpraktikum in einer Ausbildungsfahrschule.

Hier werden Sie zunächst erfahrenen Fahrlehrer bei ihren praktischen Fahrstunden begleiten sowie dem theoretischen Unterricht als Hospitant beiwohnen.

Bereits nach kurzer Zeit werden Sie selbst Unterrichte und Fahrstunden im Beisein Ihres Ausbildungsfahrlehrers durchführen und recht schnell auch eigenständig dazu in der Lage sein.

Abschluss dieses zweiten Abschnittes bilden die theoretische und praktische Lehrprobe (siehe Abschnitt Lehrproben) nach deren Bestehen Sie ihren endgültigen Fahrlehrerschein erhalten.

JETZT DIREKT GAS GEBEN UND DURCHSTARTEN

FAHRLEHRERPRÜFUNGEN

REFLEKTION IM PRAKTIKUM

WEITERE FAHRERKLASSEN

FAHRERKLASSE A

FAHRERKLASSE DE

FAHRERKLASSE CE

FÖRDERUNG & FINANZIERUNG